Beschlussvorschlag:
Den Inhalten der Bewertungsmatrizen und Auslobungstexten wird
in der vorliegenden Form zugestimmt. Das Verfahren kann auf dieser Grundlage
fortgeführt werden.
Sachverhalt:
Das Verfahren zur Auslobung der
Wohnbauflächen auf dem ehemaligen Dockgelände wurde dem Grunde nach
beschlossen. Ebenfalls wurde bereits ein Beschluss hinsichtlich der
„Grundvergabekriterien der Entscheidungsmatrix“ und der „Auswahlkriterien des
Teilnahmewettbewerbes“ gefasst.
In einem nächsten Schritt fand
ein, aufgrund der Pandemie digital durchgeführtes, Bürgerbeteiligungsforum
statt, wo die Grundzüge einer möglichen Planung vorgestellt wurden, um eine
Stimmung bzw. ein Meinungsbild zu den Planungen auf dem Dockgelände zu
erhalten, welches bei der endgültigen Entscheidung Berücksichtigung finden
sollte (s. Protokoll Bürgerbeteiligung)
Dieses berücksichtigend sind nun
die Bewertungsmatrizen für den Teilnahmewettbewerb wie auch für die
Vergabeentscheidung an sich erarbeitet worden (Teilnahmewettbewerb:
Entscheidung, welcher Bieter zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wird;
Vergabe: eigentliche Entscheidung, welcher Bieter den Zuschlag für das
Grundstück/die Grundstücke erhält) (Anlage Matrizen). Die Bewertungsmatrizen
sind also einerseits die Handlungspapiere, nach denen das Entscheidungsgremium,
der Verwaltungsausschuss, Angebote bewerten möge, um eine objektivierbare
Entscheidung herbeizuführen, andererseits werden diese auch möglichen Bietern
an die Hand gegeben, damit diese den Entscheidungsmaßstab kennen, um ein diesen
Anforderungen gerechtes Angebot zu erstellen.
Weiterhin sind die
Auslobungsunterlagen erstellt worden (s. Anlage), die, neben den Matrizen, den
Interessenten bzw. Bietern zur Verfügung zu stellen sind. Diese Unterlagen
sollen möglichen Bietern die Rahmenbedingungen der Auslobung verdeutlichen,
sowohl hinsichtlich der Teilnahmevoraussetzungen, als auch hinsichtlich der
örtlichen Gegebenheiten. Sie dienen also der Transparenz des Verfahrens und
sind daher relativ umfangreich. So sollen die Unterlagen u.a. Folgendes
klarmachen, um ein realisierbares Angebot erhalten zu können:
Teilnahmevoraussetzungen:
-
Der Mindestpreis ist
zu bieten, um für das Verfahren zugelassen zu werden.
-
Die Vergabe erfolgt
in Losen, ein Gebot/Konzept für eine kleinere Einheit als die Grundstücke „Dock
Ost und Dock West“ wird für das Verfahren nicht zugelassen.
-
Bieter müssen sich
und ihr Konzept in einem Bürgerbeteiligungsforum präsentieren.
-
Vergabe erfolgt
anhand der Kriterien der Matrizen.
örtliche Gegebenheiten:
-
Die Festsetzungen des
B-Planes lassen grds. eine entsprechende Geschossigkeit sowie absolute Höhe zu,
eine Genehmigungsfähigkeit ist hieraus per se nicht abzuleiten.
-
Es sind die
Anforderungen des Brandschutzes mit den Genehmigungsbehörden abzusprechen
(Fluchttreppenhäuser, vorhandene Infrastruktur der Gemeinde zur Sicherstellung
des Brandschutzes).
-
Bodenverhältnisse
(Verfügbarkeit vorhandener Gutachten, Erstellung von Gutachten in
Eigenverantwortlichkeit).
-
Besonderheit der Nähe
zur Bahnlinie (Verfügbarkeit vorhandener Aussagen/Stellungnahmen,
Erstellung/Erkundung in eigener Verantwortung).
Auf dieses Auslobungsverfahren
soll mit einem großen Wirkungsgrad öffentlich hingewiesen werden, um eine
Vielzahl potenzieller Bieter anzusprechen. Daher soll das Verfahren über
folgende Medien bekanntgemacht werden:
-
BI-Medien
-
Bund.de
-
Submissionsanzeiger
-
Subreport
-
Internetseite
-
Amtliche
Bekanntmachungen
-
Publikation
Die angefügten Unterlagen sind
also ein essentieller Teil des Auslobungsverfahrens und bilden die Grundlage
für die nächsten Verfahrensschritte. Das Planungsbüro NWP wird diese während
der Sitzung vorstellen.
Finanzielle
Auswirkung:
Anlagen:
Protokoll Bürgerbeteiligung
Matrizen Phase 1 + 2
Auslobungsunterlagen
- Apen Dock Entwurf
- Anlage 1 - Bietergemeinschaftserklärung
- Anlage 3 - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Anlage 4 – Erklärung zur Leistungsfähigkeit der Mitglieder der Bietergemeinschaft
- Anlage 5 – Verschwiegenheitserklärung
- Anlage 6 – Formblatt Gebotsabgabe Dock West
- Anlage 7 – Formblatt Gebotsabgabe Dock Ost